PHP Typsicherheit 2025: Warum eine Bibliothek allein nicht reicht
Der Moment, wenn deine “narrensichere” Validierung in der Produktion abstürzt
- Das Problem, das diese Untersuchung ausgelöst hat
- Die überraschende Entdeckung
- Die beste Kombination
- Die vollständige Bibliotheksanalyse
- Die PHPStan 2.0 Revolution
- Die vollständige Vergleichsmatrix
- Die Multi-Bibliotheks-Strategie erklärt
- Das Implementation Pattern
- Complete Installation Guide
- Decision Matrix by Use Case
- Wichtige Erkenntnisse für 2025
- Library Maintenance Status
- Der Perfect Stack für 2025
- Fazit
Das Problem, das diese Untersuchung ausgelöst hat
Stell dir vor: Es ist 3 Uhr morgens, deine API wirft 500er-Fehler, und du starrst auf eine Fehlermeldung, die sich auf “expected string, got null” reduziert. Deine Validierung sah in der Entwicklung perfekt aus. Du hattest Type Hints. Du hast eine beliebte Validierungsbibliothek verwendet. Was ist schiefgelaufen?
Genau dieses Szenario hat mich zu einer wochenlangen Untersuchung gebracht. Ich brauchte die perfekte PHP-Bibliothek, die mir sowohl narrensichere Typsicherheit ALS AUCH umfassende Validierung geben würde. Vorab die Antwort: Gibt es nicht.
Was ich stattdessen entdeckt habe, war viel interessanter: Die beste Strategie für PHP-Typsicherheit 2025 braucht eine sorgfältig abgestimmte Kombination von Bibliotheken, wobei jede ihre Stärken ausspielt.
Die überraschende Entdeckung
Nach der ausführlichen Analyse von 8 aktiv gewarteten PHP-Bibliotheken, Tests mit realen Szenarien und der gründlichen Untersuchung ihrer PHPStan 2.0-Integration habe ich etwas entdeckt, das grundlegend geändert hat, wie ich PHP-Validierung betrachte:
Keine einzige Bibliothek ist hervorragend sowohl in Typsicherheit ALS AUCH in umfassender Validierung.
Die Bibliotheken, die exzellente Integration für statische Analyse bieten, konzentrieren sich auf einfache Zusicherungen. Die Bibliotheken mit umfangreichen Validierungsregeln (150+ Prüfungen!) bieten keine Vorteile für die Typsicherheit zur Übersetzungszeit. Es ist wie die Wahl zwischen einem Schweizer Taschenmesser und einem hochspezialisierten Präzisionswerkzeug – man braucht tatsächlich beide.
Die beste Kombination
Bevor wir in die einzelnen Bibliotheken eintauchen, verrate ich dir gleich das Ergebnis. Hier ist die optimale Zusammenstellung, die aus meiner Untersuchung hervorgegangen ist:
# Schicht 1: Typsicherheit (Integration für statische Analyse)
composer require azjezz/psl webmozart/assert
# Schicht 2: Umfangreiche Validierung (150+ Regeln, ausgezeichnete Fehlerbehandlung)
composer require respect/validation
# Schicht 3: Statische Analyse (UNVERZICHTBAR für Typsicherheit)
composer require --dev phpstan/phpstan:^2.0 phpstan/phpstan-webmozart-assert
composer require --dev php-standard-library/phpstan-extension phpstan/extension-installer
Warum diese Kombination funktioniert:
- azjezz/psl: Validierung komplexer Datenstrukturen + Typumwandlung + perfekte statische Analyse
- webmozart/assert: Einfache Typ-Zusicherungen + Methodenschutz + PHPStan Level 10 bereit
- respect/validation: 150+ Validierungsregeln + umfangreiche Fehlerberichte + Objektvalidierung
- Ergebnis: Vollständige Abdeckung sowohl der Typsicherheit ALS AUCH der Validierungsanforderungen
Die vollständige Bibliotheksanalyse
Lass mich dich durch jede Bibliothek führen, die ich analysiert habe, was sie besonders macht und wo sie in das PHP-Typsicherheits-Ökosystem passt.
1. azjezz/psl: Der Typsicherheits-Champion ⭐
Das herausragende Merkmal: Das ist nicht nur eine Validierungsbibliothek – es ist eine vollständige Standardbibliothek für PHP, die zufällig das ausgefeilteste Typsystem hat, das verfügbar ist.
Links:
- GitHub: https://github.com/azjezz/psl
- Packagist: https://packagist.org/packages/azjezz/psl
- PHPStan Extension: https://github.com/php-standard-library/phpstan-extension
Was sie besonders macht: Inspiriert von HHVMs Hack Standard Library bietet PSL ein konsistentes, typisiertes Set von APIs, das PHP von Anfang an hätte haben sollen. Mit 6,5 Millionen Installationen und umfassenden Modulen für asynchrone Operationen, TCP, IO, Shell-Operationen und mehr ist es nicht nur Validierung – es ist ein besserer Weg, PHP zu schreiben.
Das Typsystem in Aktion:
use Psl\Type;
// Shape validation für complex nested structures
$userSchema = Type\shape([
'profile' => Type\shape([
'name' => Type\non_empty_string(),
'email' => Type\string(),
'age' => Type\int(),
]),
'preferences' => Type\dict(Type\string(), Type\bool()),
'tags' => Type\vec(Type\string()),
]);
// Typumwandlung mit Validierung
$validatedData = $userSchema->coerce($inputData);
// Gibt typisierte Daten zurück oder wirft mit genauer Fehlerposition
Integration für statische Analyse: Perfekte 5-Sterne-Bewertung. PSL hat eigene Erweiterungen für sowohl PHPStan als auch Psalm, mit vollständiger Generics-Unterstützung und Typeingrenzung.
Am besten für: API-Datenvalidierung, komplexe Datenstrukturen, wenn du sowohl Typsicherheit als auch Typumwandlung in einem Schritt brauchst.
2. respect/validation: Der Validierungs-Champion ⭐
Wenn PSL der Typsicherheits-Champion ist, dann ist respect/validation der unbestrittene König der umfangreichen Validierungsregeln.
Links:
- GitHub: https://github.com/Respect/Validation
- Dokumentation: https://respect-validation.readthedocs.io/en/latest/
Das herausragende Merkmal: Über 150 vollständig getestete Validierungsregeln mit einer verkettbaren Fluent API, die sich wie natürliche Sprache liest.
Die Fluent API in Aktion:
use Respect\Validation\Validator as v;
// Einfach aber mächtig mit Verkettung
$usernameValidator = v::alnum()->noWhitespace()->length(1, 15);
$usernameValidator->validate('alganet'); // true
// Objekt-Validierung mit verschachtelten Regeln
$userValidator = v::attribute('name', v::stringType()->length(1, 32))
->attribute('birthdate', v::date()->age(18));
// Komplexe Passwort-Validierung
$passwordValidator = v::stringType()
->length(8, 32)
->regex('/[A-Z]/') // Großbuchstaben
->regex('/[a-z]/') // Kleinbuchstaben
->regex('/[0-9]/') // Zahlen
->regex('/[^A-Za-z0-9]/'); // Sonderzeichen
Die Regel-Sammlung ist riesig:
- Type checking: stringType(), intType(), floatType(), boolType(), arrayType()
- String validation: email(), url(), domain(), ip(), uuid(), base64(), hexRgbColor()
- Numeric validation: positive(), negative(), between(), min(), max(), even(), odd()
- Date/Time: date(), dateTime(), age(), leapYear()
- File validation: file(), directory(), executable(), readable(), writable()
- Geographic: countryCode(), subdivisionCode(), tld(), phone()
- Financial: creditCard(), bic(), iban()
- Internet: url(), email(), domain(), ip(), ipv4(), ipv6(), macAddress()
- Text processing: alnum(), alpha(), consonant(), vowel(), punct(), space()
- Collections: each(), key(), keyExists(), length(), count()
- Logical: allOf(), oneOf(), when(), not()
Error Handling das tatsächlich hilft:
try {
$usernameValidator->assert('really messed up screen#name');
} catch(NestedValidationException $exception) {
echo $exception->getFullMessage();
// Gibt verschachtelte Markdown-Liste aller Validierungsfehler zurück
print_r($exception->getMessages());
// Gibt Array aller Fehlermeldungen für programmatische Nutzung zurück
}
Der Kompromiss: Keine Static Analysis Integration. Es ist reine Runtime Validation, das heißt PHPStan weiß nichts über die Typen nach der Validierung.
Am besten für: Form Validation, API Input Validation, Business Rule Validation, wenn du umfangreiche Fehlermeldungen brauchst.
3. webmozart/assert: Der PHPStan Integration King ⭐
Links:
- GitHub: https://github.com/webmozart/assert
- PHPStan Extension: https://github.com/phpstan/phpstan-webmozart-assert
Diese Bibliothek ist das perfekte Beispiel für “mach eine Sache und mach sie extrem gut.” Sie konzentriert sich auf Assertions für Method Parameters und Return Values, aber ihre PHPStan 2.0 Integration ist absolut perfekt.
Die PHPStan 2.0 Magic:
function demo(?int $a) {
Assert::integer($a);
// PHPStan 2.0 Level 10 weiß jetzt, dass $a nicht mehr `null` sein kann
return ($a === 10); // Keine "possibly null" Warnings mehr!
}
Wichtige Features:
- Stark inspiriert von Benjamin Eberleis assert package aber mit verbesserten Fehlermeldungen
- Umfangreiche Assertion-Methoden für Strings, Zahlen, Arrays, Dateien, Klassen
- Support für
all*()
Prefixes um Array-Inhalte zu testen undnullOr*()
Prefixes für nullable Values - Perfekte Integration mit sowohl PHPStan als auch Psalm
- Weit verbreitet im PHP-Ökosystem
Verfügbare Assertions (Auswahl):
- Type checking: string(), integer(), float(), boolean(), scalar(), object(), resource()
- Instance checking: isInstanceOf(), notInstanceOf(), isAOf(), isNotA()
- Value comparison: true(), false(), null(), notNull(), isEmpty(), notEmpty()
- Numeric comparison: greaterThan(), greaterThanEq(), lessThan(), lessThanEq(), range()
- String validation: contains(), startsWith(), endsWith(), regex(), length(), email(), uuid(), ip()
- File system: fileExists(), file(), directory(), readable(), writable()
- Array validation: keyExists(), count(), minCount(), maxCount(), isList(), isMap()
Am besten für: Method Parameter Validation, Guard Clauses, wenn du perfekte Static Analysis Integration brauchst.
4. symfony/validator: Die Enterprise Solution ⭐
Links:
- GitHub: https://github.com/symfony/validator
- Documentation: https://symfony.com/doc/current/validation.html
Nach der JSR-303 Bean Validation Specification bringt Symfonys Validator Enterprise-Validierung zu PHP mit schönem PHP 8 Attributes Support.
Der attribute-basierte Ansatz:
use Symfony\Component\Validator\Constraints as Assert;
class User {
#[Assert\NotBlank]
#[Assert\Email]
public string $email;
#[Assert\Range(min: 18, max: 99)]
public int $age;
#[Assert\Length(min: 8, max: 255)]
#[Assert\Regex('/[A-Z]+/')]
public string $password;
}
// Verwendung
$validator = Validation::createValidator();
$violations = $validator->validate($user);
if (count($violations) > 0) {
foreach ($violations as $violation) {
echo $violation->getMessage();
}
}
Verfügbare Constraints (40+):
- Basic: NotBlank, NotNull, IsNull, IsTrue, IsFalse, Type
- String: Email, Length, Url, Regex, Ip, Uuid, Json
- Number: Range, Positive, PositiveOrZero, Negative, NegativeOrZero
- Comparison: EqualTo, NotEqualTo, IdenticalTo, NotIdenticalTo, LessThan, GreaterThan
- Date: Date, DateTime, Time, Timezone
- Choice: Choice, Language, Locale, Country
- File: File, Image
- Financial: Bic, CardScheme, Currency, Iban, Isbn, Issn, Luhn
- Object: Valid, Traverse, Collection, Count, UniqueEntity
- Logical: All, AtLeastOneOf, Sequentially, Compound
Am besten für: Symfony-Projekte, Enterprise-Anwendungen, JSR-303 Compliance Requirements.
5. beberlei/assert: Das Original ⭐
Links:
Die ursprüngliche Inspiration für webmozart/assert, diese Bibliothek hat das “lazy assertions” Konzept eingeführt, das besonders nützlich ist für das Sammeln mehrerer Validierungsfehler.
Lazy Assertions in Aktion:
use Assert\Assert;
Assert::lazy()
->that(10, 'foo')->string()
->that(null, 'bar')->notEmpty()
->that('string', 'baz')->isArray()
->verifyNow();
// Wirft Assert\LazyAssertionException mit kombinierter Nachricht:
// The following 3 assertions failed:
// 1) foo: Value "10" expected to be string, type integer given.
// 2) bar: Value "<NULL>" is empty, but non empty value was expected.
// 3) baz: Value "string" is not an array.
Am besten für: Wenn du mehrere Validierungsfehler sammeln musst, Fluent API Präferenz.
6. Weitere erwähnenswerte Bibliotheken
Ich habe auch einige andere Bibliotheken analysiert, die erwähnenswert sind:
rakit/validation (Laravel-inspiriert):
- GitHub: https://github.com/rakit/validation
- Laravel-style Validierungssyntax mit Array-Validierung
- Exzellente Laravel-style API aber keine Static Analysis Integration
vlucas/valitron (Ohne Abhängigkeiten):
- GitHub: https://github.com/vlucas/valitron
- Leichtgewichtig ohne externe Abhängigkeiten
- Gut für einfache Validierung in minimalen Projekten
opis/json-schema (JSON Schema Standard):
- GitHub: https://github.com/opis/json-schema
- Vollständige JSON Schema Standard Compliance
- Exzellent für JSON/API-Validierung aber keine Static Analysis
Die PHPStan 2.0 Revolution
Eines der wichtigsten Erkenntnisse aus meiner Untersuchung ist, wie PHPStan 2.0 das Spiel verändert hat. Die neue Version bringt 50-70% weniger Speicherverbrauch und Level 10 Strictness, das alle mixed
Types als unsicher behandelt.
Bibliotheken MIT exzellenter Static Analysis Integration
1. webmozart/assert - PERFEKT ⭐
- PHPStan 2.0: ✅ Dedizierte Extension
phpstan/phpstan-webmozart-assert
- Psalm: ✅ Native Unterstützung via assertion syntax annotations
- Level 10 Ready: ✅ Vollständig kompatibel mit dem strengsten PHPStan Level
- Memory Optimized: ✅ Profitiert von PHPStan 2.0s Verbesserungen
- Type Narrowing: Vollständige Type Narrowing Unterstützung in beiden Tools
2. azjezz/psl - PERFEKT ⭐
- PHPStan 2.0: ✅ Dedizierte Extension
php-standard-library/phpstan-extension
- Psalm: ✅ Dediziertes Plugin
php-standard-library/psalm-plugin
- Level 10 Ready: ✅ Exzellente Integration mit strengster Prüfung
- Memory Optimized: ✅ Profitiert von verbesserter Performance
- Type Narrowing: Vollständige Type System Integration mit Generics Support
3. beberlei/assert - GUT (Nur PHPStan)
- PHPStan 2.0: ✅ Dedizierte Extension
phpstan/phpstan-beberlei-assert
- Psalm: ❌ Kein dediziertes Plugin
- Level 10 Ready: ⚠️ Nur PHPStan
Bibliotheken OHNE Static Analysis Integration
Alle anderen Validierungsbibliotheken (respect/validation, symfony/validator, rakit/validation, vlucas/valitron, opis/json-schema) haben KEINE bedeutsame Static Analysis Integration. Sie sind exzellent für Validierung aber bieten keine Typsicherheitsvorteile zur Compile-Zeit.
Die vollständige Vergleichsmatrix
Library | Validation Capabilities | Type Safety | Static Analysis | Error Handling | Best Use Case |
---|---|---|---|---|---|
azjezz/psl | ⭐⭐⭐⭐⭐ Complex structures | ⭐⭐⭐⭐⭐ Perfect | ⭐⭐⭐⭐⭐ Both tools | ⭐⭐⭐⭐ Type coercion | API data, complex validation |
respect/validation | ⭐⭐⭐⭐⭐ 150+ rules | ❌ None | ❌ None | ⭐⭐⭐⭐⭐ Rich nested | Form validation, business rules |
webmozart/assert | ⭐⭐⭐ Basic assertions | ⭐⭐⭐⭐⭐ Perfect | ⭐⭐⭐⭐⭐ PHPStan + Psalm | ⭐⭐⭐ Clear messages | Method parameters, guards |
symfony/validator | ⭐⭐⭐⭐ Enterprise rules | ⚠️ Limited | ⚠️ Basic | ⭐⭐⭐⭐ Violation lists | Enterprise, Symfony projects |
beberlei/assert | ⭐⭐⭐ Assertion focus | ⭐⭐⭐ PHPStan only | ⭐⭐⭐ PHPStan only | ⭐⭐⭐⭐ Lazy collection | Multi-error collection |
rakit/validation | ⭐⭐⭐⭐ Laravel-style | ❌ None | ❌ None | ⭐⭐⭐⭐ Laravel-like | Laravel developers |
vlucas/valitron | ⭐⭐⭐ Basic rules | ❌ None | ❌ None | ⭐⭐⭐ Simple | Lightweight projects |
opis/json-schema | ⭐⭐⭐⭐ JSON focus | ❌ None | ❌ None | ⭐⭐⭐ Schema-based | JSON/API validation |
Die Multi-Bibliotheks-Strategie erklärt
Hier ist, warum du mehrere Bibliotheken brauchst und wie sie zusammenarbeiten:
Layer 1: Type Safety (Wähle eine)
- azjezz/psl: Für komplexe Datenstrukturen + Type Coercion
- webmozart/assert: Für einfache Type Assertions + Method Guards
Layer 2: Rich Validation (Wähle eine)
- respect/validation: 150+ Regeln, beste Fehlerbehandlung
- symfony/validator: Enterprise Features, JSR-303 Compliance
- rakit/validation: Laravel-style Syntax
Layer 3: Static Analysis (Essentiell)
- PHPStan 2.0: Mit passenden Extensions für deine Type Safety Bibliothek
Das Implementation Pattern
Hier ist, wie diese Layer in der Praxis zusammenarbeiten:
<?php
use Psl\Type;
use Webmozart\Assert\Assert;
use Respect\Validation\Validator as v;
class UserRegistrationService {
private readonly Type\TypeInterface $userSchema;
public function __construct() {
// Layer 1: Structure validation mit type coercion (PSL)
$this->userSchema = Type\shape([
'email' => Type\string(),
'password' => Type\string(),
'age' => Type\int(),
'preferences' => Type\dict(Type\string(), Type\mixed()),
]);
}
public function registerUser(mixed $userData): User {
// Layer 1: Type safety + structure validation
$validatedData = $this->userSchema->coerce($userData);
// Layer 2: Business logic assertions (webmozart/assert)
Assert::greaterThan($validatedData['age'], 0, 'Age must be positive');
Assert::notEmpty($validatedData['email'], 'Email cannot be empty');
// Layer 3: Rich domain validation (respect/validation)
$validator = v::key('email', v::email()->length(1, 255))
->key('password', v::stringType()->length(8, 128)
->regex('/[A-Z]/') // uppercase
->regex('/[a-z]/') // lowercase
->regex('/[0-9]/') // numbers
)
->key('age', v::intType()->between(13, 120));
try {
$validator->assert($validatedData);
} catch (NestedValidationException $e) {
throw new ValidationException($e->getFullMessage());
}
return new User($validatedData);
}
}
Complete Installation Guide
Der Complete Stack
# Type safety libraries (static analysis integration)
composer require azjezz/psl webmozart/assert
# Rich validation library
composer require respect/validation
# PHPStan 2.0 mit extensions (ESSENTIAL)
composer require --dev phpstan/phpstan:^2.0
composer require --dev phpstan/phpstan-webmozart-assert
composer require --dev php-standard-library/phpstan-extension
composer require --dev phpstan/extension-installer
Alternative Validation Libraries
# Enterprise option
composer require symfony/validator
# Laravel-style option
composer require rakit/validation
# Lightweight option
composer require vlucas/valitron
# JSON Schema option
composer require opis/json-schema
PHPStan 2.0 Configuration
# phpstan.neon
parameters:
level: 10 # Strictest level (behandelt alle mixed als unsafe)
paths:
- src
Decision Matrix by Use Case
Use Case | Type Safety Library | Validation Library | Why |
---|---|---|---|
API Development | azjezz/psl | respect/validation | Complex data + rich validation |
Form Processing | webmozart/assert | respect/validation | Simple guards + 150+ rules |
Enterprise App | azjezz/psl | symfony/validator | Complex types + JSR-303 |
Laravel Project | webmozart/assert | rakit/validation | Simple assertions + Laravel syntax |
Microservice | webmozart/assert | vlucas/valitron | Minimal overhead + basic validation |
JSON API | azjezz/psl | opis/json-schema | Type coercion + JSON Schema |
Library Development | webmozart/assert | webmozart/assert | Consistency + static analysis |
Wichtige Erkenntnisse für 2025
✅ Die Gewinner
Für Type Safety:
- azjezz/psl - Komplexe Datenstrukturen, Type Coercion, asynchrone Operationen
- webmozart/assert - Einfache Assertions, Method Guards, perfekte PHPStan Integration
Für Validation:
- respect/validation - 150+ Regeln, umfangreiche Fehlerbehandlung, Objekt-Validierung
- symfony/validator - Enterprise Features, JSR-303 Compliance
- rakit/validation - Laravel-style Syntax, Array-Validierung
❌ Der Realitäts-Check
- Nur 3 Bibliotheken haben bedeutsame Static Analysis Integration
- Du kannst nicht sowohl exzellente Type Safety ALS AUCH umfangreiche Validierung aus einer einzigen Bibliothek bekommen
- Die meisten Validierungsbibliotheken bieten keine Typsicherheitsvorteile zur Compile-Zeit
🎯 Die Strategie
Nutze einen Multi-Bibliotheks-Ansatz:
- Type Safety: azjezz/psl ODER webmozart/assert (mit PHPStan 2.0)
- Rich Validation: respect/validation ODER symfony/validator
- Static Analysis: PHPStan 2.0 mit passenden Extensions
Das gibt dir das Beste aus beiden Welten: Type Safety zur Compile-Zeit UND umfassende Runtime Validation.
Library Maintenance Status
Library | Status | Last Update | Risk Level | Recommendation |
---|---|---|---|---|
azjezz/psl | ✅ Very Active | März 2025 | 🟢 Very Low | ⭐ Safe to use |
respect/validation | ✅ Active | 2024 (v3.0 prep) | 🟢 Low | ⭐ Safe to use |
webmozart/assert | ✅ Stable | 2024 | 🟢 Low | ⭐ Safe to use |
symfony/validator | ✅ Very Active | Ongoing | 🟢 Very Low | ⭐ Safe to use |
beberlei/assert | ⚠️ Slow | 2024 | 🟡 Medium | ⚠️ Monitor |
rakit/validation | ✅ Maintained | Recent | 🟢 Low | ✅ Safe to use |
vlucas/valitron | ⚠️ Slow | 2025 (fixes) | 🟡 Medium | ⚠️ Monitor |
opis/json-schema | ✅ Maintained | Recent | 🟢 Low | ✅ Safe for JSON |
Der Perfect Stack für 2025
# Install die complete solution
composer require azjezz/psl webmozart/assert respect/validation
composer require --dev phpstan/phpstan:^2.0 phpstan/phpstan-webmozart-assert php-standard-library/phpstan-extension phpstan/extension-installer
Das gibt dir:
- ✅ Complete type safety mit static analysis integration
- ✅ 150+ validation rules mit rich error handling
- ✅ PHPStan 2.0 mit Level 10 strictness und memory optimization
- ✅ Layered validation approach für maximum robustness
- ✅ Enterprise-ready solution suitable für production
Fazit
Die Suche nach PHP Type Safety 2025 geht nicht darum, die eine perfekte Bibliothek zu finden – es geht darum zu verstehen, dass verschiedene Tools bei verschiedenen Aspekten des Problems exzellent sind. Die Kombination von azjezz/psl (oder webmozart/assert) für Type Safety, respect/validation für umfangreiche Validierungsregeln und PHPStan 2.0 für Static Analysis schafft ein Validierungssystem, das sowohl mächtig als auch wartbar ist.
Denk dran: Keine einzige Bibliothek macht sowohl Type Safety als auch umfangreiche Validierung gut. Der Multi-Bibliotheks-Ansatz ist nicht nur empfohlen—er ist notwendig für umfassende Abdeckung in moderner PHP-Entwicklung.
Das nächste Mal, wenn du Validierung für ein neues Projekt einrichtest, frag nicht “welche Bibliothek soll ich verwenden?” Frag “welche Kombination von Bibliotheken gibt mir die beste Abdeckung?” Deine 3-Uhr-morgens Debugging-Sessions werden dir danken.
Hast du schon mal eine dieser Bibliotheken in deinen PHP-Projekten verwendet? Würd mich mega interessieren, von deinen Erfahrungen mit verschiedenen Validierungsstrategien zu hören! Schreib mir auf Twitter oder check die kompletten Forschungsdaten.
Weiterführende Links: