fsck.sh

A tech blog about system administration, development, and all things UNIX.

Neueste Beiträge

PHPs krasse Dekade: Vom Witz zum Kraftpaket (2014-2024)

Vergiss die oberflächliche Zusammenfassung, das hier ist der Deep Dive. Wir schauen unter die Haube und checken, wie PHP seine Performance mit den zval-Optimierungen der Zend Engine 3 verdoppelt hat. Wir gehen die komplette Evolution des Type-Systems durch, Feature für Feature, und schauen uns an, was Attribute, Fibers und der JIT im Code wirklich bringen. Das ist die definitive Story von PHPs Comeback.
Weiterlesen →

PHP trifft auf KI: Der ultimative Entwickler-Leitfaden für Machine Learning Integration 2025

PHPs KI-Ökosystem ist 2025 explodiert mit Frameworks wie LLPhant und TransformersPHP an der Spitze. Entdecke, wie du Machine Learning in deine PHP-Anwendungen integrierst, Sicherheitsherausforderungen wie CVE-2024-4577 bewältigst und PHP 8.5s neue Features für bessere KI-Workflows nutzt. Ein praktischer, ehrlicher Leitfaden mit echten Code-Beispielen.
Weiterlesen →

Symfony 8.0: November-Release macht endlich richtig Performance

Symfony 8.0 kommt bald und soll echt krass schneller werden. Mit PHP 8.4 Lazy Objects, optimierter Container-Compilation und FrankenPHP, das 4x schneller ist, könnte das November-Release endlich die Performance-Probleme fixen, die uns seit Jahren nerven. Aber ist das nur Marketing-Blabla oder steckt was dahinter?
Weiterlesen →

DDD mit Event Sourcing: So baust du Aggregate, die nicht explodieren

Dein User-Aggregat ist ein 3000-Zeilen-Monster, das von Passwörtern bis zu Profilbildern alles managed. Es ist eine tickende Zeitbombe. Wir zeigen dir, wie du sie mit Domain-Driven Design und Event Sourcing entschärfst, indem wir uns auf die zwei wichtigsten Konzepte konzentrieren: den wahren Job des Aggregat-Roots und wie man Gott-Objekte killt.
Weiterlesen →

Makefile Magic: PHP Quality Tools auf Steroiden

Composer Scripts sind nett, aber wenn deine Test-Suite länger läuft als deine Mittagspause, wird's Zeit für die große Kanone. Ich zeig dir, wie du mit Makefiles und Docker deine PHP Quality Tools so richtig zum Fliegen bringst – inklusive paralleler Execution und modularer Architektur.
Weiterlesen →

Async PHP ist da: Ein Praxis-Guide für Fibers

Jahrelang fühlte sich echtes Async in PHP wie ein ferner Traum an, zusammengehackt mit Generatoren oder komplexen Libraries. PHP 8.1's Fibers haben alles verändert. Das hier ist ein praktischer Guide, um Fibers zu verstehen und damit nicht-blockierenden, nebenläufigen Code zu schreiben, der sowohl mächtig als auch lesbar ist.
Weiterlesen →